Liebe Leser:innen,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine passende Gelegenheit, um auf die Ereignisse der letzten Wochen und unsere Jahreshighlights zurückzublicken sowie einen Blick auf die bevorstehenden Veranstaltungen im neuen Jahr zu werfen.
Der letzte Betriebsbesuch für dieses Jahr stand ganz im Zeichen des solidarischen Wirtschaftens bei der gemeinschaftsgetragenen Bäckerei Ge:Bäck inklusive Input von der SoLaWi VegUtopia. Am Nikolaustag tauschten sich Wertschöpfungsketten-manager:innen aus ganz Deutschland zum Thema Umstellung der Außer-Haus-Verpflegung auf Bio und Nutzung digitaler B2B-Vermarktungsplattformen aus. Mit dem Gartenbaunetzwerktreffen zwischen regionalen Gartenbaubetrieben und Bündlerunternehmen fanden unsere Veranstaltungen einen gelungenen Abschluss.
Außerdem finden Sie einen Überblick über die Highlights des Jahres 2024 der einzelnen Regionalmanagerinnen in unserem Team im Blogbeitrag weiter unten.
Zum Jahresabschluss möchten wir uns herzlich bei allen Akteur:innen für die engagierte Zusammenarbeit in 2024 bedanken. Mit Vorfreude blicken wir auf die letzten Monate unseres Projekts im Jahr 2025!
So laden wir Sie herzlich ein, am 13. Januar 2025 am Planungsprozess der Flächenverteilung für die Markthalle beim Wilhelm-Leuschner-Platz teilzunehmen. Gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt möchten wir Landwirt:innen, Lebensmittelproduzent:innen, -verarbeiter:innen und Gastronom:innen in den Austausch bringen, um Ihre Expertise in die Planungen einzubringen.
Außerdem steht das nächste Kulinarische Happening beim Hofgut Kreuma am 25. Januar 2025 an. Es erwartet Sie ein professionell begleiteter Kochabend mit hofeigenen Lebensmitteln. Melden Sie sich jetzt an!
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis 2025!
Herzliche Grüße Ihr Bio-Regio-Management
|