
Lebendiger Auftakt im Kloster St. Marienstern
Am 11. Juni 2025 fand im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau fand die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Projekt Bio-Regio-Modellregion Bautzen statt. Mit über 50 Teilnehmenden aus vielen verschiedenen Bereichen (Erzeuger, Verarbeiter, Kommunen, Verbände u.a.) diskutierten wir die Ziele und mögliche konkrete Aktivitäten im Rahmen des Projektes. Einige wesentliche Empfehlungen dabei waren:
- Schaffung einer digitalen Übersicht über vorhandene regionale Produkte in der Lausitz mit Bestellmöglichkeiten
- Weiterentwicklung des Labels „Die Lausitz schmeckt“ zur Produktmarke auf den Produkten
- Zusammenstellung eines Regionalregals für Supermärkte, aber auch für Tourismusbüros u.a. – aber auch: Qualität der Produkte nicht im Supermarkt „verramschen“
- besonders Ausstrahlungsstarke Produkte („Leuchttürme“) herausstellen
- Aufbau einer regionalen Logistik vorantreiben, aber auch Finanzierbarkeit für kleinere Erzeuger beachten
- Speeddating Erzeuger – Händler organisieren, aber auch Erzeuger und Gastronomie stärker vernetzen
- Erlebnisgastronomie sichtbar machen und unterstützen
- Bildung für die Wertschätzung regionaler Produkte
- Akteure aus den Bereichen Tourismus, LEADER-Management stärker einbeziehen
- Zweisprachigkeit mitdenken = Alleinstellungsmerkmal für die Lausitz
Daneben wurden noch viele weitere Anregungen gegeben, die Stoff für die ganze Projektlaufzeit geben würden. Das Team der Bio-Regio-Modellregion arbeitet die Ergebnisse jetzt auf, geht auf weitere Partner zu und wird sich erste Modellprojekte für die konkrete Umsetzung vornehmen.