- Home
- Beiträge BRM Lausitz
Bio live erleben
Foto: SMEKUL Home Bio-Erlebnistage vom 2. September bis 1. Oktober 2023 Die Bio-Erlebnistage zeigen, wer in unserer Region Lausitz hochwertige Bio-Produkte herstellt, wer sich enga
Soziale Innovation trifft Industriekultur
Home Saatguttauschbörse in görlitz Die Rabryka in Görlitz ist ein besonderer Ort, in vielerlei Hinsicht. Auf dem großen, innerstädtischen Gelände steht für in ganz besondere
Industriekultur trifft auf Agrarkultur
Home vom Ackerbau zum Baustoff Die Hanf-Faser Lausitz stellen auf unserem Fachtag Sonderkulturanbau ihre tolle Vision für die Lausitz dar. Nachhaltige Baustoffe, die auf besonders
Grüne Alltagshelden – ein Film von Christian Fietze
Home Pflanzen, Pflegen, Ernten Mit dem Beriff „Grüne Berufe“ werden eine Vielzahl unterschiedlicher Ausbildungsberufe in der Landwirtschaft, Fischerei und in Forstwesen umschr
Rückblick: Fachveranstaltung “Grüne Berufe” am 13.01.2023
Home Alles Hanf oder was? Zukunftsfähige Wertschöpfungsketten auf Basis des Sonderkulturanbaus in der Lausitz Die Bio-Regio-Modellregion Lausitz untersucht und vernetzt auch den
Rückblick: Fachveranstaltung “Grüne Berufe” am 06.01.2023
Home Grüne Berufe – Bildung für nachhaltige Entwicklung voll im Trend Am 6. Januar 2023 lud die Stiftung Kraftwerk Hirschfelde zum Fachtag „Grüne Berufe – Bildung und Ausb
Einladung zur Fachveranstaltung “Grüne Berufe” am 13.01.2023
Home Grüne Berufe – Perspektiven: Sonderkulturen in Sachsen. Alles Hanf und was dann? Im neuen Jahr begrüßt die Geschäftsführerin der Stiftung Kraftwerk Hirschfelde, Anj
Einladung zur Fachveranstaltung “Grüne Berufe” am 06.01.2023
Home Grüne Berufe – Perspektiven: Ausbildung und Ausbilder in der Unbezahlbar Lounge, Görlitz Im neuen Jahr begrüßt die Geschäftsführerin der Stiftung Kraftwerk Hirschfelde
Regionales Sachsen, das sächsische Portal für regionale Wertschöpfung
Home Regionales Sachsen, das sächsische Portal für regionale Wertschöpfung Die Mitwirkung in digitalen Plattformen wird zunehmend eine grundlegende Voraussetzung, um von Kundinn
Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz
Home Regionalmanagement unterstützt Produzenten Regionale Wertschöpfungsketten, Querschnittsthema Tourismus und die Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz Die BMR Lausitz
Regionalmanagement unterstützt Produzenten
Home Regionalmanagement unterstützt Produzenten Die regionalen Wertschöpfungsketten besser sichtbar zu machen, ist ein großes Anliegen der Bio-Regio-Modellregion Lausitz. Sichtb
Bio-Regio vor Ort
Home Slow Food als Genuss-partner für regionale Wertschöpfung Die NGO Slow Food engagiert sich seit 30 Jahren in Deutschland gemäß ihrem Motto „gut, sauber, fair“ für eine