- Home
- Beiträge BRM Lausitz – Dresden
SoLaWi im ländlichen Raum?!
Home Solidarische Landwirtschaft im unbezahlbarland Die Solidarische Landwirtschaft ist in der Bio-Regio-Modellregion Dresden-Lausitz ein intensiv bearbeitetes Thema, in dem wir ei
Förderprogramm für ökol. Landwirtschaft
Bild: Transgourmet Deutschland Home Förderprogramm für Ökologische Landwirtschaft Für Betriebe, die von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft umstellen wollen, gibt e
Rückblick: Stadt-Land-Beziehungen – Kluft oder Kooperation?
Home Grüne Berufe in der Bio-Regio-Modellregion Die Stiftung Kraftwerk Hirschfelde lud am 01.12.2022 zu einem Fachabend zum Thema „Grüne Berufe in der Bio-Regio-Modellregion“
Stadt-Land-Beziehungen, eine Chance für die „grünen Berufe“?
Home Stadt-Land-Beziehungen, eine Chance für die „grünen Berufe“? In vielen Bereichen stehen Unternehmen vor einem gravierenden Fachkräftemangel. Auch Unternehmen, die sich
Potenziale für Solidarische Landwirtschaft
Home Regionalmanagement unterstützt Produzenten Eine Gruppe Interessierter trifft sich auf Anregung und unter Moderation der Projektleiterin der BMR, um über das Thema Solidarisc
1. Gastro Networking-Event
Home 1. Gastro Networking-Event Wir haben uns sehr gefreut, beim 1. Gastro Networking- Event von unserem Partner Kiepe Dresden mit dabei zu sein. Das sog. “Mise en
Mit dabei auf der BioFach 2022
Bild: Anna-Lena Ahlf Home Mit dabei auf der BioFach 2022 Bei der internationalen Bioleitmesse „Biofach“ in Nürnberg vom 26. – 29. Juli 2022 vernetzten sich Fachvertreter*inn
BRM Dresden- Lausitz: Wie ist der Stand?
Bild: Kathi Grzesik Home BRM Dresden- Lausitz Wie ist der Stand? Fast ein halbes Jahr gibt es unsere Bio-Regio-Modellregion “Dresden-Lausitz” jetzt schon und es hat sic
Startschuss BRM Lausitz und Dresden-Lausitz
Foto: Tobias Ritz Home Startschuss BRM Lausitz und Dresden-Lausitz Umwelt- und Landwirtschaftsminister gibt Startschuss für die ersten beiden Bio-Regio-Modellregionen In Sachsen h